Dieses Spezial-Seminar geht über 3 Elemente. Im Frühjahr besprechen wir die Möglichkeiten, wichtigste Pflanzen und Anwendungen. Im Sommer gehen wir ernten und verarbeiten. Und im Spätsommer/Herbst werden wir uns selbst Tees, Kapseln, Täfeli, Therapie-Kissen, Räuchermischungen und vieles mehr herstellen... bist Du dabei?
Diese Fortbildung richtet sich an jeden, der mehr über Heilpflanzen und ihre Verarbeitung wissen möchten. Welche Pflanzteile kann man verwenden? Wie verarbeitet man sie? Für welche Pflanzen(-teile) eignet sich welche Anwendungsmöglichkeit?
Im ersten Veranstaltungsabschnitt werden wir in Theorie besprechen, welche Pflanzen uns am wirksamsten helfen, unser Leben zu erleichtern und im Fall der Fälle auf gesunde Kräuter und Pflanzen zugreifen zu können. Wir schauen uns intensiv an, welche Pflanzen in unserer Umgebung bereits wachsen und wie wir sie nutzen können. Einige Kräuter und Pflanzen werden an diesem Wochenende gesät.
Im zweiten Abschnitt gehen wir bereits an die Ernte und Vor-bearbeitung. Trocknen ist das Zauberwort - richtig lagern und korrekt und dankbar ernten. In unserem grossen Kräuter-Garten in Frankreich findest Du mehr, als Du erwartest... und selbst gesammelte Werke werden gemeinsam vorbereitet.
Der dritte Abschnitt führt uns in die Kräuterküche, wir stellen Tinkturen, Essenzen, Täfeli und Salben selbst her und sehen, wie uns die Natur hilft, den Winter und schwere Zeiten gut zu überstehen.
Geeignet für:
Ausbildungsleiter:
Termine:
Umfang:
Mindestteilnehmer:
Maximal-Teilnehmer:
Freie Plätze:
Zur Anmeldung:
Voraussetzungen:
Kosten:
Veranstalter:
Ausbildungsort:
Jeden, der sich für die Phytotherapie in Praxis interessiert
29. Februar - 01. März 2020 (in CH-Riedholz) sowie 23. Juli - 26. Juli 2020 (in F-Betoncourt St. Pancras) sowie 09. Oktober - 11. Oktober 2020 (noch offen)
9 Ausbildungstage; mind. 3 Übernachtungen inkl. Vollpension im Juli
5
9 + 1
9 + 1
Hier gehts direkt zum Anmeldeformular
Lust, mit Pflanzen frisch wie getrocknet umzugehen
1`500.- CHF (für gesamte Veranstaltung) inkl. Skript; für Frankreich gilt: Inklusive Unterkunft,Bettwäsche, Waschtextilien, Verpflegung (Vollpension); Übernachtungen im Doppelzimmer; Zelten oder Übernachtung im Freien möglich (abzgl. CHF 100.-);Anreise auf eigene Verantwortung und Kosten - Abholung Bahnhof möglich (gegen Aufwandsentschädigung)
PHOENIX Schule, Attisholzstr. 10, CH-4533 Riedholz SO
PHOENIX Schule, Attisholzstr. 10, CH-4533 Riedholz SO sowie
Le petit paradis, Grand Rue 2, F-70210 Betoncourt St. Pancras